
Nein, früher war ganz sicher nicht alles besser, aber wenn ich in meinen älteren Aufnahmen stöbere, fällt immer wieder die besondere Anmutung der Aufnahmen mit dem ollen 6 Mpix-Sensor von Sony auf, den Pentax z.B. in den DSLR der *istD..-Reihe verbaut hat, den es aber auch in vielen Kameras anderer Hersteller gab.
Die Aufnahmen haben alle eine plastische, fast dreidimensionale Qualität, die ich bei den Samsung-Sensoren der K10D und K-7 nicht mehr wiederfinde.
Was noch auffällt, ist die Stimmigkeit der Farbwiedergabe der *istDS. Selbst ausgeprägte Lichtstimmungen wie z.B. Sonnenuntergänge bedürfen in Lightroom kaum einer Korrektur.
Bei der K10D war der Bedarf an Nacharbeit schon größer, und mit A- oder M-Objektiven an der K-7 ist der Aufwand zur Farbkorrektur fast wieder so hoch wie in den alten Zeiten des Negativscans.
Es lebe der Fortschrott... pardon... der Fortschritt.
Leider ist meine *istDS mittlerweile so verschlissen, daß ich sie nur noch gelegentlich für Infrarotaufnahmen einsetze.
Foto: Kokerei Seraing und Kaltwalzwerk Ferblatil, Seraing und Tilleur (B), März 2006, Pentax *istDS, SMC-M 2/85 mm, f8, 1/125 s
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen