Mittwoch, 28. Mai 2025

Geschichten aus dem real existierenden Kapitalismus (46)

Heute: Die Zeitung aus der Retorte - es geht noch besser

Jetzt hat die Seuche auch den Kölner Stadt-Anzeiger erreicht. Unter einem Artikel zu Elon Musk lesen wir:

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Vorname Nachname) bearbeitet und geprüft.

Hat die Ki jetzt auch die Schlussredaktion übernommen? Falls es da sowas überhaupt noch gibt.

Sonntag, 25. Mai 2025

Geschichten aus dem real existierenden Kapitalismus (45)

Heute: Die Zeitung aus der Retorte

Im Kölner EXPRESS lesen wir unter einem Artikel über Bettina Böttinger den Hinweis: 

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Adnan Akyüz) bearbeitet und geprüft.

Schreibt sowas doch oben hin. Dann lesen wir solchen Unfug erst garnicht.

Samstag, 17. Mai 2025

Arcelor DK: Doch noch?

2022 hatte Arcelor angekündigt, in Dünkirchen 1,8 Milliarden Euro, davon 850 Millionen staatlicher Zuschüsse, in die CO2-Reduzierung zu investieren.

2024 war das ganze Projekt wegen der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Situation zurückgestellt worden. 

Nun soll es angeblich doch kommen, nachdem die EU einige der Hindernisse ausgeräumt hat, was die Konkurrenz aus dem Nicht-EU-Ausland angeht. Geplant sind ein Lichtbogenofen mit einer Jahreskapazität von 2 Mio. Jahrestonnen und Investitionen in weitere Betriebsteile. Dann wollen wir mal hoffen.

Das Foto zeigt das Werk im Jahr 2008. Der HO2, ganz rechts, ist unterdessen endgültig stillgelegt worden, HO3 und 4 sind weiter in Betrieb. 

Dunkerque (F-59), 23.12.2008 - Pentax K10D, SMC-A 2.8/24 mm

Freitag, 16. Mai 2025

Neuer Ärger bei P&O

Wie die britische Presse meldet, zeichnet sich bei P&O neuer Ärger ab. Die Reederei ist seit 7 Monaten mit der Vorlage ihrer Bilanz für 2023 im Verzug, und das ist nach britischem Recht strafbar.

Schon die Bilanz für 2022 war mit 13 Monaten Verspätung vorgelegt worden.

Nun haben ihnen die Bilanzprüfer von KPMG zu allem Überfluss die Brocken vor die Füße geworfen, weil eine geordnete Prüfung nicht möglich sei. 

Als nächstes könnte P&O vom zuständigen Auschuss des Unterhauses zu dieser Angelegenheit vorgeladen werden.

Das alles vor dem Hintergrund, dass P&O in den letzten Jahren Millionenverluste gemacht und einen Kredit der Muttergesellschaft DP World in Höhe von 300 Mio. Pfund nicht zurückgezahlt hat. P&O selbst verkündet, alles sei in Ordnung und sie seien auf dem besten Weg der Erholung. 

Das Foto zeigt die Pride of Calais in besseren Zeiten.

Calais (F-62), 2.10.2011 - Pentax K-5, SMC-M 4/200 mm