Keine Regenbogenflagge auf dem Reichstagsgebäude zum CSD, Teilnahmeverbot für das queere Netzwerk der Bundestagsverwaltung. Mit Vollgas zurück in die Adenauer-Ära.
Dafür gibt es jetzt den Joschka der Woche.
fotografisches - akustisches - belgisches - nordfranzösisches + ganz persönliches
Keine Regenbogenflagge auf dem Reichstagsgebäude zum CSD, Teilnahmeverbot für das queere Netzwerk der Bundestagsverwaltung. Mit Vollgas zurück in die Adenauer-Ära.
Dafür gibt es jetzt den Joschka der Woche.
Heute: Die Zeitung aus der Retorte - es geht noch besser
Jetzt hat die Seuche auch den Kölner Stadt-Anzeiger erreicht. Unter einem Artikel zu Elon Musk lesen wir:
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Vorname Nachname) bearbeitet und geprüft.
Hat die Ki jetzt auch die Schlussredaktion übernommen? Falls es da sowas überhaupt noch gibt.
Heute: Die Zeitung aus der Retorte
Im Kölner EXPRESS lesen wir unter einem Artikel über Bettina Böttinger den Hinweis:
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Adnan Akyüz) bearbeitet und geprüft.
Schreibt sowas doch oben hin. Dann lesen wir solchen Unfug erst garnicht.
2024 war das ganze Projekt wegen der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Situation zurückgestellt worden.
Nun soll es angeblich doch kommen, nachdem die EU einige der Hindernisse ausgeräumt hat, was die Konkurrenz aus dem Nicht-EU-Ausland angeht. Geplant sind ein Lichtbogenofen mit einer Jahreskapazität von 2 Mio. Jahrestonnen und Investitionen in weitere Betriebsteile. Dann wollen wir mal hoffen.
Das Foto zeigt das Werk im Jahr 2008. Der HO2, ganz rechts, ist unterdessen endgültig stillgelegt worden, HO3 und 4 sind weiter in Betrieb.
Dunkerque (F-59), 23.12.2008 - Pentax K10D, SMC-A 2.8/24 mm
Schon die Bilanz für 2022 war mit 13 Monaten Verspätung vorgelegt worden.
Nun haben ihnen die Bilanzprüfer von KPMG zu allem Überfluss die Brocken vor die Füße geworfen, weil eine geordnete Prüfung nicht möglich sei.
Als nächstes könnte P&O vom zuständigen Auschuss des Unterhauses zu dieser Angelegenheit vorgeladen werden.
Das alles vor dem Hintergrund, dass P&O in den letzten Jahren Millionenverluste gemacht und einen Kredit der Muttergesellschaft DP World in Höhe von 300 Mio. Pfund nicht zurückgezahlt hat. P&O selbst verkündet, alles sei in Ordnung und sie seien auf dem besten Weg der Erholung.
Das Foto zeigt die Pride of Calais in besseren Zeiten.
Calais (F-62), 2.10.2011 - Pentax K-5, SMC-M 4/200 mm
Und so sind auch diese Reifen im Hafen von Dünkirchen bei passender Gelegenheit in Rauch und Ruß aufgegangen.
An Schiffen und Kaimauern dürfen sie in der EU übrigens nicht mehr als Fender verwendet werden.
Dunkerque (F-59), 27.5.2012 - Pentax K-5, SMC-M 1.4/50 mm
Es gibt Tongeneratoren, die Töne erzeugen, Hochfrequenzgeneratorn, die Hochfrequenz erzeugen, Signalgeneratoren, die Signale erzeugen... Mehr fallen mir gerade nicht ein.
In Spanien haben sie laut Spiegel Online "Notfallgeneratoren". Kein Wunder, dass denen der Strom ausfällt.
Das dürfte wohl eine Nichtübersetzung von emergency generator sein. Bei uns heißen die immer noch Notstromaggregate.
2015 hat DFDS alles gechartert, was
irgendwo zu kriegen war, um die Zeit bis zur Freigabe der Schiffe der
vormaligen My Ferry Link zu überbrücken.
In diesem Zusammenhang haben sie auch die Stena Nordica zur Malo Seaways umlackiert.
Das Foto zeigt sie nach dem Eintreffen in Dünkirchen. Nach einigen
Vorarbeiten ging es dann zur Lackierung im Schwimmdock. So sah sie
anschließend aus.