Freitag, 2. Juni 2023

Sic Transit (2)

2001 standen vier der sechs Viersystemloks der SNCB-Reihe 18 (alt) in Kinkempois abgestellt.

Mit Ausnahme der 1805, die sich heute im Museumsbestand des PFT in Saint Ghislain befindet, sind alle Maschinen in den folgenden Jahren verschrottet worden.

Analogaufnahme, Scan vom Negativ


Kinkempois (B), 8.4.2001 - Contarex, Planar 2/50 mm

Mittwoch, 31. Mai 2023

Sic Transit

Die Viersystemlok 1803, Schwester der französischen CC 40100 und ehemals ganzer Stolz der SNCB, stand im Sommer 2004 auf dem Schrottgleis in Ronet.


 

 

 

 

 

 

 

 

Die Diesellok 5317 der SNCB war ein NOHAB Lizenzbau der Société Anglo-Franco-Belgie mit der ganz normalen NOHAB-Front. In den späten 70er bis frühen 90er Jahren wurden eine Reihe dieser Loks aufwendig umgebaut. Dabei erhielten sie eine völlig neue Front mit einem besser schallgedämmten, dem sog. 'schwebenden' Fahrstand (cabine flottante).

Bei der 5317 war er wohl nach einer Kollision am anderen Ende von dannen geschwebt.

Im Sommer 2004 stand das, was noch von ihr übrig war, in Ronet auf dem Schrottgleis.

Analogaufnahmen, Scan vom Negativ

Ronet (B), 26.6.2004 - Contarex, PLanar 2/50 mm und Distagon 4/35 mm

Montag, 29. Mai 2023

Deutsche Gründlichkeit

Abgeschlossen, vergittert und dann noch zugemauert.

Analogfoto, Scan vom Negativ

Krefeld-Orsoy (D), 2.5.2004 - Contarex, Planar 2/50 mm

Donnerstag, 18. Mai 2023

Forges de la Providence

Feinste Industriestimmung am Kanal Brüssel-Charleroi im Herbst 1999. Im Hintergrund die Sinteranlage von Thy Marcinelle, vorn rechts der Hochofen 5 der vormaligen Forges de la Providence, der bereits 1995 im Rahmen der Brachialsanierung von Jean Gandois bei Cockerill-Sambre stillgelegt worden war. 

Analogaufnahme, Scan vom Negativ

Charleroi (B), 22.10.1999

Samstag, 13. Mai 2023

Eifeler Radiotage 2023

Noch bis morgen (Sonntag) Abend sendet ein Trupp Radiobegeisterter live aus einem Studio im ehemaligen Bunker der nordrhein-westfälischen Regierung bei Kall in der Eifel.

Gesendet wird mit der originalen WDR-Technik aus den frühern 60er Jahren, alles analog und weithin noch mit Röhren.  

Zu Hören auf Kurzwelle 3985 kHz, 6005 kHz und im Internet mit Studiokamera unter https://www.mixcloud.com/live/DigiAndi/

Freitag, 12. Mai 2023

P&O Pioneer immer noch in Dünkirchen

Nein, ich war nicht krank und erst recht nicht im Urlaub. Es ist einfach nichts los. 

Die neu aus China eingetroffene Großfähre P&O Pioneer liegt seit dem 4. April in Dünkirchen, hat im Hafen mehrmals die Position gewechselt, ist aber nach wie vor nicht aktiv. Angeblich hatte es unterwegs im Kanal Probleme mit einem Rettungsboot gegeben, aber ob das der Grund ist? Gerüchten zufolge soll sie nicht vor Juni zum Einsatz kommen. P&O schweigt sich dazu aus.

Dienstag, 25. April 2023

P&O - wesentliche operationelle Flexibilität

Im neusten Jahresbericht von P&O lesen wir, dass das Unternehmen die Wahrscheinlichkeit eines Bußgelds für die gesetzeswidrige Entlassung aller Besatzungen der Fähren mit "weniger als gering" einschätzt.

Die Entlassung der Mitarbeiter ohne das "nach dem britischen Arbeitsrecht vorgeschriebene" ordentliche Verfahren war ihrer Ansicht nach eine "Lösung, um eine wesentliche operationelle Flexibilität zu erreichen".

Obwohl der seinerzeitige Premier Boris Johnson angekündigt hatte, die Verantwortlichen würden nicht ungeschoren davonkommen, hat die zuständige Behörde letztes Jahr eine strafrechtliche Untersuchung eingestellt und auch die zivilrechtliche Untersuchung der Insolvenzbehörde müsste laut P&O "nachweisen, dass jede von ihr vorgeschlagene Maßnahme im öffentlichen Interesse, gerecht und angemessen ist. Der Vorstand ist der Ansicht, dass sie dazu nicht in der Lage sein wird und die Wahrscheinlichkeit entsprechender wirtschaftlicher Konsequenzen ist weniger als gering.

Dementsprechend hat das Unternehmen hierfür auch keine Rückstellung gebildet.

Die Entlassungen "waren notwendig für die langfristige finanzielle Gesundheit des Unternehmens" und "die öffentliche Meinung wird sich gegenüber dem Unternehmen allmählich erholen, wenn es weiterhin transparent und gesetzestreu handelt". Weiter heißt es, "die Gruppe strebt danach, ihren Ruf für hohe Standards und faires Handeln aufrechtzuerhalten".

Von so viel Kaltschnäuzigkeit können sogar die britischen Politiker noch etwas lernen.

Quelle: The Guardian

Samstag, 22. April 2023

Ile d'Aix

Die Ile d'Aix ist ein Kabelleger und wird von Louis Dreyfus Armateurs für Alcatel-Lucent betrieben. Sie befindet sich aktuell im Roten Meer.

Das Foto zeigt sie bei Arbeiten am Unterwasserschiff im Schwimmdock von Damen Shiprepair im Hafen von Dünkirchen.

Dunkerque (F-59), 13.4.2017 - Pentax K-3, DA 18-135 mm

Mittwoch, 19. April 2023

Seht sie Euch noch mal gut an

Heute Vormittag haben sie die Pride of Burgundy in Aliaga mit 18 Knoten auf den Strand gesetzt.

Calais (F-62), 14.4.2017 - Pentax K-3, DA 18-135 mm