Mittwoch, 7. Juni 2023

Küstentram: 12 Haltestellen umbenannt

De Lijn hat beschlossen, zum 1. Juli ein Dutzend Haltestellen der Küstentram umzubenennen, weil sich in der Umgebung Dinge verändert haben oder sie anderweitig verwirrend sind. 

So ist das De-Lijn-Ferienheim Zonnebloem in Nieuwpoort an der gleichnamigen Haltestelle schon vor Jahren geschlossen worden. 

Bei anderen Haltestellen ist die Umbenennung weniger einleuchtend. Warum Domein Raversijde in Provinciedomein geändert werden musste, erschließt sich nicht direkt. Und auch die Änderung von Preventorium in Zeepreventorium leuchtet nicht auf Anhieb ein. An der See liegt es seit 100 Jahren.

Hier die Liste der Haltestellen:

De Panne Golfstraat -> De Panne Canadezenplein

Oostduinkerke Groenendijk Bad -> Oostduinkerke Groenendijk

Nieuwpoort Zonnebloem -> Nieuwpoort Sint-Bernardusplein

Nieuwpoort Ysermonde -> Nieuwpoort Victorlaan

Raversijde Domein Raversijde -> Raversijde Provinciedomein

Oostende Raversijde -> Raversijde Middenlaan

Oostende Ravelingen -> Oostende Duinenkerkje

Oostende Weg naar Vismijn -> Oostende Vismijn

Oostende Duin & Zee -> Oostende Oosteroever

Bredene aan Zee -> Bredene Duinenplein

De Haan Preventorium -> De Haan Zeepreventorium

Duinbergen -> Duinbergen Kerk

Auch die Kirche in Duinbergen ist nicht wirklich ein Neubau. 

Das Foto zeigt Tw 6006 bei der Einfahrt in die bisherige Haltestelle Domein Raversijde.

Raversijde (B), 20.9.2012 - Pentax K-5, DA 18-55 mm

Dienstag, 6. Juni 2023

Astrud Gilberto 1940 - 2023


Mit ihrem lässigen, fast schon beiläufigen Gesang hat sie ihren ganz persönlichen Stil geschaffen. Eine perfekte Ergänzung des Saxophonspiels von Stan Getz. Und sie hat eben nicht nur Girl from Ipanema gesungen. Gestern ist sie mit 83 Jahren gestorben. 

Der Guardian hat einen Nachruf in bewährter Qualität. 

Der nächste Rentner

Gestern, kurz nach 15 Uhr, hat die Pride of Kent den Hafen von Calais für ihre voraussichtlich letzte Überfahrt nach Dover verlassen.

Der Kapitän hat sogar in seiner üblichen Ansage beim Ablegen darauf hingewiesen.

Nun liegt sie in Dover und wird ausgeräumt. Wahrscheinlich wird sie erst einmal in Dünkirchen aufgelegt werden, bis im weiteren Verlauf des Jahres der zweite Neubau, die P&O Liberté, aus China eintrifft.

Die neue P&O Pioneer ist vorgestern von Dünkirchen nach Calais und anschließend nach Dover gefahren. Es ist anzunehmen, dass sie in den nächsten Tagen ihren Dienst aufnehmen wird.

Das Foto zeigt die Pride of Kent in der Hafeneinfahrt von Calais am 31.12.2011.

Calais (F-62), 31.12.2011 - Pentax K-5, SMC-M 4/80-200 mm

Freitag, 2. Juni 2023

Sic Transit (2)

2001 standen vier der sechs Viersystemloks der SNCB-Reihe 18 (alt) in Kinkempois abgestellt.

Mit Ausnahme der 1805, die sich heute im Museumsbestand des PFT in Saint Ghislain befindet, sind alle Maschinen in den folgenden Jahren verschrottet worden.

Analogaufnahme, Scan vom Negativ


Kinkempois (B), 8.4.2001 - Contarex, Planar 2/50 mm

Mittwoch, 31. Mai 2023

Sic Transit

Die Viersystemlok 1803, Schwester der französischen CC 40100 und ehemals ganzer Stolz der SNCB, stand im Sommer 2004 auf dem Schrottgleis in Ronet.


 

 

 

 

 

 

 

 

Die Diesellok 5317 der SNCB war ein NOHAB Lizenzbau der Société Anglo-Franco-Belgie mit der ganz normalen NOHAB-Front. In den späten 70er bis frühen 90er Jahren wurden eine Reihe dieser Loks aufwendig umgebaut. Dabei erhielten sie eine völlig neue Front mit einem besser schallgedämmten, dem sog. 'schwebenden' Fahrstand (cabine flottante).

Bei der 5317 war er wohl nach einer Kollision am anderen Ende von dannen geschwebt.

Im Sommer 2004 stand das, was noch von ihr übrig war, in Ronet auf dem Schrottgleis.

Analogaufnahmen, Scan vom Negativ

Ronet (B), 26.6.2004 - Contarex, PLanar 2/50 mm und Distagon 4/35 mm

Montag, 29. Mai 2023

Deutsche Gründlichkeit

Abgeschlossen, vergittert und dann noch zugemauert.

Analogfoto, Scan vom Negativ

Krefeld-Orsoy (D), 2.5.2004 - Contarex, Planar 2/50 mm

Donnerstag, 18. Mai 2023

Forges de la Providence

Feinste Industriestimmung am Kanal Brüssel-Charleroi im Herbst 1999. Im Hintergrund die Sinteranlage von Thy Marcinelle, vorn rechts der Hochofen 5 der vormaligen Forges de la Providence, der bereits 1995 im Rahmen der Brachialsanierung von Jean Gandois bei Cockerill-Sambre stillgelegt worden war. 

Analogaufnahme, Scan vom Negativ

Charleroi (B), 22.10.1999

Samstag, 13. Mai 2023

Eifeler Radiotage 2023

Noch bis morgen (Sonntag) Abend sendet ein Trupp Radiobegeisterter live aus einem Studio im ehemaligen Bunker der nordrhein-westfälischen Regierung bei Kall in der Eifel.

Gesendet wird mit der originalen WDR-Technik aus den frühern 60er Jahren, alles analog und weithin noch mit Röhren.  

Zu Hören auf Kurzwelle 3985 kHz, 6005 kHz und im Internet mit Studiokamera unter https://www.mixcloud.com/live/DigiAndi/

Freitag, 12. Mai 2023

P&O Pioneer immer noch in Dünkirchen

Nein, ich war nicht krank und erst recht nicht im Urlaub. Es ist einfach nichts los. 

Die neu aus China eingetroffene Großfähre P&O Pioneer liegt seit dem 4. April in Dünkirchen, hat im Hafen mehrmals die Position gewechselt, ist aber nach wie vor nicht aktiv. Angeblich hatte es unterwegs im Kanal Probleme mit einem Rettungsboot gegeben, aber ob das der Grund ist? Gerüchten zufolge soll sie nicht vor Juni zum Einsatz kommen. P&O schweigt sich dazu aus.