Donnerstag, 13. Februar 2025

Weltradiotag 2025

Heute wird, wie an jedem 13. Februar, der Weltradiotag der UNESCO begangen. 

Er soll die Bedeutung des Mediums Hörfunk unterstreichen und steht dieses Jahr unter dem Motto 'Radio und Klimaschutz'.

Wie immer gibt es von mir ein Foto dazu, diesmal... aus der beliebten Reihe 'Jugend forscht'... das Innenleben eines 1935 vom Philips-Werk im belgischen Löwen gebauten Radios für Lang- und Mittelwelle, das ich vor einigen Jahren restauriert habe. 

Von der kreisförmigen Skala sieht man durch ein Fensterchen an der Vorderseite des Geräts nur einen kleinen Ausschnitt. Sie zeigt noch keine Sendernamen und auch nicht, wie später üblich, die Frequenz in Kilohertz, sondern die Wellenlänge in Metern. 

Die Älteren unter uns werden sich noch an das englische Programm von Radio Luxemburg in den Abendstunden erinnern, das mit Radio Luxemburg two-oh-eight angesagt wurde. 208 m entsprechen der Mittelwellenfrequenz 1439 kHz, auf der auch tagsüber das deutsche Programm lief.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Geschichten aus dem real existierenden Kapitalismus (42)

Heute: Auch Aldi will nur unser Bestes

Solange es die Dumpfbacken nicht stört.

Gerade geht durch die Presse, dass Aldi Süd in den USA in vorauseilendem Gehorsam alle Hinweise auf DEI (Diversität, Gleichbehandlung, Inklusion) von der Website entfernt hat. So schnell lassen sie uns also fallen, wenn sich der Wind dreht. 

Könnte hier mit Rechtsruck, AgD, Zarenknecht usw. natürlich überhaupt nicht passieren...

Quelle: Spiegel online