Montag, 6. Januar 2025

Happ! (2012)

Ganz schön groß, die Baggerschaufel eines Hafenkrans. 

Und damit endet der diesjährige virtuelle Weihnachtsurlaub. Zu Ostern geht es weiter.

Dunkerque (F-59), 6.1.2012 - Pentax K-5, SMC-M 2/35 mm

Sonntag, 5. Januar 2025

Het tofste strand (2017)

BN-Tw 6001 der Küstentram hat gerade in Zeebrugge die große Seeschleuse umfahren und biegt im schönsten Winterlicht wieder in die normale Strecke ein.

In dieser Schleuse werden die großen Autotransporter geschleust und das Ein- und Ausschleusen dauert eine gehörige Weile. Währenddessen ist eine der beiden hafen- und seeseitigen Hebebrücken nicht passierbar. 

Damit die Straßenbahn nicht ewig lange warten muss, sind beide Brücken mit Schienen versehen und die Bahn fährt, wenn die seeseitige Brücke angehoben ist, in einer Schleife um die gesamte Schleuse, bevor sie, wie hier im Bild, um die Ecke wieder in den normalen Weg einbiegt. 

Tw 6001 hat übrigens nicht nur De Panne als Fahrtziel, sondern trägt auch Reklame für den Badeort und het tofste strand van onze kust - den tollsten Strand an unserer Küste.  

Zeebrugge (B), 5.1.2017 - Pentax K-3, HD 18-135 mm

Samstag, 4. Januar 2025

Digitalradio und postmoderne Strandmöblierung (2019)

Die Segnungen der Neuzeit am Strand von Calais. 

Auf den alten Bänken konnte man recht bequem verweilen, aufs Meer schauen und dem Treiben am Strand zusehen. Auf den neuen Bänken kann kein Mensch vernünftig sitzen.

Auf UKW hat die BBC in der Stadt stellenweise etwas gerauscht. Bei DAB gibt es stattdessen ständig Komplettaussetzer. 

Calais (F-62), 4.1.2019 - iPhone 6

Freitag, 3. Januar 2025

Ostender Krabbenkutter (2013)

Die Fischer aus Ostende fangen hauptsächlich Krabben, die entweder gekocht verzehrt oder zu den beliebten Krabbenkroketten verarbeitet werden. 

Hier sehen wir den Kutter Marbi in der Seeschleuse zwischen dem Fischereihafen und der Hafenausfahrt. Im Hintergrund der Leuchtturm Lange Nele und eine Reihe flacher Bauten von Firmen für Fischerei- und Schiffsbedarf.
 

Letztere haben unterdessen einer Sammlung von Hochhäusern mit Luxuswohnungen für Reiche weichen müssen, die den Leuchtturm um einiges überragen. Jetzt meckern die Millionäre in den oberen Etagen, dass er ihnen nachts ins Schlafzimmer leuchtet. Ihr Versuch, ihn zur Landseite hin abdunkeln zu lassen, ist an einer Online-Petition gescheitert, die innerhalb von 24 Stunden über 10.000 Mal unterzeichnet wurde.

P.S.: Mir ist gerade erst der Weihnachtsbaum aufgefallen. :-)

Ostende (B), 3.1.2013 - Pentax K-5, SMC-A 2.8/24 mm

Donnerstag, 2. Januar 2025

Robuste (2014)

Was wäre der Hafen ohne Schlepper? In Dünkirchen sind gewöhnlich sieben Stück der Reederei Boluda stationiert.

Viele Jahre hatten die Namen wie Robuste, Puissant, Triomphant, Aventureux, Clairvoyant, Téméraire, Adroit usw.

Die Neuzugänge der letzten Jahre haben Namen aus Wind und Wetter: Cyclone, Tempête, Tornade...

Der Robuste ist vor einigen Jahren nach Brest verlegt worden.

Im Hintergrund liegt die NPC von seinerzeit MyFerryLink im Schwimmdock. Die ist heute als Al Andalus Express zwischen dem spanischen Festland und den kanarischen Inseln im Einsatz.

Dunkerque (F-59), 2.1.2014 - Pentax K-5, SMC-M 4.5/80-200 mm

Mittwoch, 1. Januar 2025

2 x 2025 für 2025

Frohes Neues allerseits.

Zum Jahreswechsel gibt es gleich zwei Fahrzeuge mit der Betriebsnummer 2025, die beide nicht mehr in ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet verkehren. Zum einen die belgische Altbau-Ellok 2025, aufgenommen 2008 in Montzen vor dem Hintergrund des famosen Stellwerks. Die Lok ist längst dem Schneidbrenner zum Opfer gefallen und die Gebäude wurden auch abgerissen...











 

...und den Kölner Stadtbahnwagen B100S mit der Nummer 2025, Baujahr 1976, der seit 2007 in Istanbul unterwegs ist. Hier abgelichtet auf der damaligen Linie 17 an der Endstelle Niehl Sebastianstraße. 

Montzen-Gare (B), 26.4.2008 - Pentax K10D, SMC-M 4/200 mm 

Köln (D), Sommer 1998 - Pentax P50, SMC-A 4/28-135 mm