Sonntag, 31. März 2024
Ostereier (2008)
Hier überquert sie auf dem Rückweg mit dem Leergut am Haken die kleine Vierendeel-Brücke zwischen Maas und Albertkanal bei Herstal.
Das alles ist natürlich längst Geschichte und in Chertal werden gerade die letzten Gebäude abgerissen. Ersatzweise hätten hier die Containerzüge aus China zum Trilogiport in Hermalle fahren sollen, aber das war auch nur ein kurzes Gastspiel.
Allen Freunden, Gelegenheitsbesuchern und Kommentatoren Frohe Ostern.
Herstal (B), 12.4.2008 - Pentax K10D, SMC-M 4.5/80-200 mm
Urbi et Orbi
Wie jedes Jahr, weil es so schön ist. Nachrichten, Deutschlandfunk Köln, gelesen von Ulla Gesien, in den 90er Jahren:
Für Nicht-Rheinländer: der
Erftkreis, Heimat eines Stammes gefürchteter Autofahrer mit
BM-Kennzeichen, liegt südwestlich von Köln und ist nach Ansicht der
Kölner des himmlischen Segens seit jeher ganz besonders bedürftig.
In diesem Sinne, allen Bergheimern und der ganzen Welt frohe Ostertage. Und danke an Stephan Kaiser für den Hinweis, wer da spricht.
Samstag, 30. März 2024
Mistwetter (2007)
Da wir aber nur einmal da waren und das Motiv als solches ganz typisch ist, hier ein Foto des museal erhaltenen Hochofens U4 im lothringischen Uckange.
Uckange (F-57), 11.3.2007 - Pentax K10D, SMC-M 2/35 mm
Freitag, 29. März 2024
Calais Plage (2007)
So sah es früher am Strand in Calais aus, bevor sie das alles
aufgehübscht, stadtmöbliert und zur Fußgängerwüste domestiziert haben.
Das Meer müsst Ihr Euch dazu denken, es war gerade neblig.
Das große Gebäude rechts ist die Wache der Rettungsschwimmer.
Die kleinen Gebäude links, liebe Kinder, waren sog. Telefonzellen. Da
haben sich die Leute früher mit ihrem Händie bei Regen reingestellt,
damit sie beim Telefonieren nicht nass wurden. Oder so.
Calais (F-62), 13.4.2007 - Pentax K10D, SMC-A 2.8/24 mm
Donnerstag, 28. März 2024
Kirschblüte am Hochofen (2007)
Blühende Kirschbäume vor den Hochöfchen von Saint Gobain PAM
Pont à Mousson (F-54), 11.3.2007 - Pentax K10D, SMC-M 2/85 mm
Mittwoch, 27. März 2024
Donnerstag, 21. März 2024
BBC Radio 4 - keine Mittelwelle mehr
Laut BBC werden die Mittelwellensender von BBC Radio 4 am 15. April abgeschaltet. Stattdessen sollen die Leute UKW, DAB und mit der BBC Sounds App per Internet hören.
Viel interessanter ist natürlich die Frage, was mit der Langwelle 198 kHz, dem bekannten Sender Droitwich, passiert. Angekündigt ist noch nichts, aber es kursieren Gerüchte über eine Abschaltung im zweiten Quartal 2024. Dazu passt, dass Ende März die Sondersendungen, z.B. Cricket, auf der Langwelle eingestellt werden.
Mittwoch, 20. März 2024
Frankreich schreibt Mindestlohn auf Kanalfähren vor
Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren hat P&O von heute auf morgen den gesamten Besatzungen der Fähren gekündigt und sie durch Billigkräfte einer maltesischen Agentur ersetzt. Die Seeleute - hauptsächlich aus Indien, den Philippinen und Malaysia - arbeiten seither für Stundenlöhne von ca. 5 Euro, also weit unterhalb des britischen und französischen Mindestlohns.
Damals war das Geschrei in der britischen Politik und der Presse groß. P&O wurden schlimmste Konsequenzen angekündigt und der CEO sollte abgesetzt werden. Der sitzt mit einem Jahresgehalt von über 300.000 Pfund weiter auf seinem Chefsessel und auch sonst ist auf der britischen Seite schlichtweg nichts passiert.
Weithin unbeachtet operierte Irish Ferries damals schon länger in derselben Gesetzeslücke.
Vergangene Woche sind die Arbeitsbedingungen bei P&O öffentlich geworden. Bis zu 17 Wochen Dienst in 12-Stunden-Schichten ohne einen einzigen freien Tag, bevor es wieder an Land geht. Zustände wie auf einer phoenizischen Galeere!
Damit ist nun Schluss. Der für Meeresangelegenheiten zuständige französische Staatssekretär Hervé Berville hat gestern die Durchführungsverordnung unterzeichnet, nach der für alle Schiffe, die mindestens 120 mal im Jahr einen französischen Hafen anlaufen, ungeachtet der Flagge, unter der sie fahren, die französischen Vorschriften zu Mindestlohn und Arbeitszeiten gelten: 11,65 Euro pro Stunde und die Einsatzdauer an Bord darf nicht länger als die freie Zeit an Land sein.
Betroffen sind P&O sowie Irish Ferries. Die Schiffe von DFDS und Brittany Ferries laufen, mit Ausnahme der Dünkirchener Fähren, unter französischer Flagge und unterliegen seit jeher den dortigen Bestimmungen.
Man darf gespannt sein, was sich P&O als nächstes einfallen lässt und wann die Iren im Kanal ihren Krempel einpacken.
Calais (F-62), 5.4.2010 - Pentax K-7, SMC-M 2/35 mm
Sonntag, 17. März 2024
2000 x Obama zu 650 Euro
Obama hält heute im flämischen Puurs eine Rede. Die 2000 Plätze im Saal sind ausverkauft. Eintritt pro Nase: 650 Euro.
Montag, 11. März 2024
Öfter mal was Altes
Zum ersten Mal seit 1992 ist in Großbritannien wieder eine Schallplatte im Warenkorb, mit dem monatlich die Inflation ermittelt wird, schreibt der Guardian.
Freitag, 8. März 2024
Donnerstag, 7. März 2024
Gleich doppelt Geschichte
Die Bewohner dürfen nun einen gehörigen Fußmarsch hinlegen, wenn sie mit der Bahn fahren wollen, aber die Wähler der liberalen Verkehrsministerin fahren sowieso mit dem Auto und sind froh, dass die olle Tram aus dem Dorf verschwunden ist.
Lombardsijde (B), 30.9.2018 - Pentax K-3, DA 18-135 mm
Mittwoch, 6. März 2024
Manchmal staunt man
...über die Belgier. Also, eigentlich ja immer, aber manchmal doch ganz besonders.
Da nehmen sie eine Rangierlok, restaurieren sie - zumindest von außen - piccobello... und stellen sie
dann in Ougrée neben dem im Abbruch befindlichen Hochofenwerk auf.
Erstens einmal sehe ich den Zusammenhang nicht, da hat es nie eine
solche Lok gegeben, und zweitens möchte ich nicht wissen, wie die in
drei Wochen aussieht. Da hilft auch der flimsige Zaun nicht. Was für ein
Unsinn!
Die Fotos vom 5.3.2024 hat Will Urselmann aus Maastricht freundlicherweise zur
Verfügung gestellt.
Xhendelesse...
Die geniale Sprach-Website der VRT ist bekanntlich vorletztes Jahr abgeschaltet worden. Immerhin gibt es unterdessen bei vlaanderen.be Ersatz, was verschiedene Sprachregelungen sowie die Aussprache von Orts- und Eigennamen angeht => https://www.vlaanderen.be/team-taaladvies/eigennamen
Dienstag, 5. März 2024
Intelligente Logistik
...stand auf dem LKW, der gerade draußen vorbeigefahren ist. Alles andere wäre auch ziemlich doof.
Montag, 4. März 2024
Der Mac Studio und seine Kuscheldecke
Mir war dank iStat Menus aufgefallen, dass der Rechner in letzter Zeit trotz Winter deutlich wärmer lief. Ein Blick auf die Unterseite hat gerade eben klar gemacht, woran das liegt. Auf dem ringförmigen Gitter, wo er die Luft ansaugt, hatte sich eine kuschelige Fleece-Decke aus Staub gebildet. Jetzt sind die Temperaturen wieder normal.
Beim Mac Mini konnte das nicht passieren, denn der war hochbeiniger und hatte größere Öffnungen an der Unterseite. Daher wird die Konstruktion beim Mac Studio hiermit zum Fortschrott der Woche ernannt.
Samstag, 2. März 2024
Im industriellen Umfeld (2)
Ein Triebwagen der Metro Charleroi nähert sich der Haltestelle Providence, benannt nach den früheren Forges de la Providence, deren Hallen im Hintergrund noch sichtbar sind. Alles schon vor Jahren abgerissen; nur den Wasserturm haben sie netterweise stehengelassen.
Auch die Kokerei, deren Löschdampf hier noch eindrucksvoll in den Himmel steigt, ist längst stillgelegt und im Abriss.
Vor der Sinteranlage des Hüttenwerks von Duferco. Alles längst abgerissen.
Charleroi (B), 22.10.1999 - Pentax P50, SMC-A 4/28-135 mm