vor 1 Woche
Montag, 1. Juli 2019
Zeter und Mordillo
In den 80er Jahren waren seine liebevoll gezeichneten Figuren mit der Knollennase mindestens so beliebt wie die von Loriot. Die großen Illustrierten waren voll davon, dazu Kalender, Poster, Tassen. Jetzt ist Guillermo Mordillo mit 86 Jahren gestorben.
Neues in Belgien zum 1. Juli
Wie üblich haben die Belgier zum 1. Juli ein paar Gesetze und Regeln geändert. Der größte Teil ist für Ausländer uninteressant, aber zwei Änderungen bei der Straßenverkehrsordnung sollten wir uns, gerade zum Beginn der Ferienzeit, besser auch merken.
Die beliebte Praxis, sich auf dem Standstreifen am Stau vorbei zur nächsten Ausfahrt durchzumogeln, kostet künftig 174 statt bisher 58 Euro und wer länger als nötig auf der mittleren Fahrspur fährt, ohne zu überholen, zahlt ab sofort 116 Euro.
Und wie in jedem Jahr beginnt heute in Belgien der Sommerschlussverkauf, nicht nur für Textilien, sondern so ziemlich für alles. Die Lager des Einzelhandels sind angeblich noch proppenvoll. Es könnte also das eine oder andere Schnäppchen geben.
Die beliebte Praxis, sich auf dem Standstreifen am Stau vorbei zur nächsten Ausfahrt durchzumogeln, kostet künftig 174 statt bisher 58 Euro und wer länger als nötig auf der mittleren Fahrspur fährt, ohne zu überholen, zahlt ab sofort 116 Euro.
Und wie in jedem Jahr beginnt heute in Belgien der Sommerschlussverkauf, nicht nur für Textilien, sondern so ziemlich für alles. Die Lager des Einzelhandels sind angeblich noch proppenvoll. Es könnte also das eine oder andere Schnäppchen geben.
Donnerstag, 27. Juni 2019
Skynet heißt künftig Proximus Pickx
1995 hat der damalige belgische Telekom-Provider Belgacom das Portal Skynet eröffnet, eine Art belgisches GMX. So haben viele Belgier Mailadressen unter "skynet.be".
Belgacom heißt unterdessen Proximus, was angeblich sehr viel einprägsamer ist, und auch mit Skynet ist jetzt Schluss. Das heißt künftig Proximus Pickx. Man beachte das x am Ende. Aus www.skynet.be wird www.proximuspickx.be. Wenn das mal keine Vereinfachung ist. Zum Glück bleiben wenigstens die Mailadressen unter Skynet.
Pour mieux vous servir...
Belgacom heißt unterdessen Proximus, was angeblich sehr viel einprägsamer ist, und auch mit Skynet ist jetzt Schluss. Das heißt künftig Proximus Pickx. Man beachte das x am Ende. Aus www.skynet.be wird www.proximuspickx.be. Wenn das mal keine Vereinfachung ist. Zum Glück bleiben wenigstens die Mailadressen unter Skynet.
Pour mieux vous servir...
Labels:
Belgien,
Die spinnen...,
Erbarmen...,
Internet,
News
Dienstag, 25. Juni 2019
Abkühlung gefällig?
Im Bahnhof von Ushuaia schneit es gerade. Das liegt im äußersten Süden von Argentinien und da ist Ende Juni tiefster Winter.
Dieser recht üppige Bahnhof mit vier Bahnsteiggleisen, diversen Aufstellgleisen, drei Dampfloks, einer Diesellok und reichlich Reisezugwagen gehört zur südlichsten Eisenbahn der Welt, einem Touristenbähnchen mit stolzen 7 km Streckenlänge auf einer Spurweite von 50 cm.
Netterweise haben sie eine Live-Webcam, wo man den erstaunlich lebhaften Zug- und Rangierbetrieb beobachten kann.
Dieser recht üppige Bahnhof mit vier Bahnsteiggleisen, diversen Aufstellgleisen, drei Dampfloks, einer Diesellok und reichlich Reisezugwagen gehört zur südlichsten Eisenbahn der Welt, einem Touristenbähnchen mit stolzen 7 km Streckenlänge auf einer Spurweite von 50 cm.
Netterweise haben sie eine Live-Webcam, wo man den erstaunlich lebhaften Zug- und Rangierbetrieb beobachten kann.
Donnerstag, 20. Juni 2019
Sebastião Salgado
...erhält dieses Jahr den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Eine tolle Idee, den Preis an einen Fotografen zu vergeben - zumal einen solchen Geschichtenerzähler wie ihn.
Dienstag, 18. Juni 2019
Das war schnell
Sonntagabend per ebay in den Niederlanden eine Ricoh Theta V gekauft. Die ist gestern Nachmittag in Arnheim (NL) auf die Reise gegangen und heute um 12.30 Uhr hier in Köln von DPD geliefert worden.
Ich dachte schon, das würde vor dem nächsten Wochenende nix mehr, mit dem Feiertag am Donnerstag und meinem sprichwörtlichen Glück. Umso angenehmer ist die Überraschung.
Mehr zur Kamera und den ersten Eindrücken in den nächsten Tagen. Jetzt lädt sie erst einmal.
Ich dachte schon, das würde vor dem nächsten Wochenende nix mehr, mit dem Feiertag am Donnerstag und meinem sprichwörtlichen Glück. Umso angenehmer ist die Überraschung.
Mehr zur Kamera und den ersten Eindrücken in den nächsten Tagen. Jetzt lädt sie erst einmal.
Labels:
Foto,
Hurra!,
Niederlande,
wir staunen...
Sonntag, 16. Juni 2019
Geschichten aus dem real existierenden Kapitalismus (31)
Heute: Es sind immer die Anderen...
Nein, meint Herr Thomann in der Sueddeutschen, er macht die kleinen örtlichen Musikalienhändler nicht kaputt, denn wenn er seine Marktposition nicht hätte, dann hätte sie Amazon oder eine andere Handelskette. Wenn das mal keine überzeugende Logik ist.
Nein, meint Herr Thomann in der Sueddeutschen, er macht die kleinen örtlichen Musikalienhändler nicht kaputt, denn wenn er seine Marktposition nicht hätte, dann hätte sie Amazon oder eine andere Handelskette. Wenn das mal keine überzeugende Logik ist.
Montag, 10. Juni 2019
Fakten schaffen?
Hat die gesamte Presse eigentlich nichts Besseres zu tun, als den Sieg von Boris Johnson herbeizuschreiben?
Montag, 3. Juni 2019
DFDS Côte d'Opale
Das Schiff auf dem Bild gibt es noch nicht, aber ab 2021 soll es für DFDS als Côte d'Opale zwischen Calais und Dover unterwegs sein, als die größte Fähre, die je auf dem Kanal eingesetzt worden ist: 214 m lang, 27,8 m breit und 48.000 t schwer, mit Platz für 1000 Passagiere und 3100 m Fahrzeugspuren.
Heute haben sie in China das erste Blech zugeschnitten. Nach ihrer Fertigstellung soll die Côte d'Opale die Calais Seaways ersetzen.
Foto: ©DFDS
Heute haben sie in China das erste Blech zugeschnitten. Nach ihrer Fertigstellung soll die Côte d'Opale die Calais Seaways ersetzen.
Foto: ©DFDS
Labels:
Calais,
Dover,
Frankreich,
Großbritannien,
Maritimes,
News,
Nordfrankreich
Abonnieren
Posts (Atom)