Mittwoch, 30. Mai 2012

Needles and PINs

"NADEL OK" hat es angezeigt, das Kartenterminal an der Kasse bei ASDA in Ashford.

Montag, 28. Mai 2012

Immer schön langsam

...auf dem Dienstweg. 

Hafen Zebrugge (B), 28. 5. 2012

Sonntag, 27. Mai 2012

Verdomme!

...sagt der Flame, wenn ihm so etwas passiert. Und dann kommt die Politie und macht ein Flatterband mit GEVAAR darum.

So, wie es aussieht, ist der Fischkutter beim Hochziehen des Trockendocks von den Klötzen gerutscht, auf denen er aufgebockt werden sollte.

Hafen Ostende, 26. 5. 2012

Samstag, 26. Mai 2012

Deal Seaways

Gestern abend einlaufend in Calais. 

Es wird spannend. Der Termin für die Bekanngabe, wer beim Verkauf der Seafrance-Schiffe den Zuschlag erhält, ist auf den 29. Mai verschoben worden, nachdem der Bürgermeister von Boulogne-sur-Mer neuer Verkehrsminister geworden ist. 

Der will offenbar versuchen, auf sozialem Gebiet möglichst viel aus dem Verkauf herauszuholen. Will heißen: die Chancen für Eurotunnel steigen.

Mehr dazu nächste Woche.

Pentax K-5, SMC-a 2.8/24 mm, ISO 800, f3.5, 1/30 s

Dienstag, 15. Mai 2012

Nächsten Samstag Zinnekeparade 2012

Holla, das war knapp. Gerade mailt mich mein alter Freund Thibaud aus Brüssel an, ob ich eigentlich am Samstag zur Zinnekeparade komme. Die hätte ich glatt verpennt und mir anschließend vor Wut ein hübsches Muster in den Allerwertesten gebissen.

Denn so eine Zinnekeparade ist natürlich ein absoluter Pflichttermin, wo sie schon nur alle zwei Jahre stattfindet. Also hin. 

Mehr zum Thema gibt es auf der Zinneke-Website und in meinen Berichten aus den früheren Jahren. Und zur Einstimmung gleich noch einmal die Diaschau mit Originalton von 2008


Freitag, 11. Mai 2012

Seafrance: Popelig...

Gestern sind die Briefe mit den Geboten für die Schiffe eröffnet worden. Zur Erinnerung: der Konkursverwalter war von einem Wert der drei Schiffe zwischen 120 und 150 Mio. Euro ausgegangen. Das Ergebnis ist nicht gerade überwältigend.

Stena bietet auf ein einziges Schiff, die Rodin, mit 30 Mio. Euro.

LDA/DFDS bietet 30 Mio. für die Berlioz, 25 für die Rodin bzw. 50 für beide zusammen. 

Eurotunnel schließlich bietet 65 Millionen für alle drei Schiffe und die zu ihrem Betrieb benötigten Aktiva, d.h. die Marke Seafrance, die Kundenadressen, Software usw. 

Wenig liest man zur sozialen Komponente, die das Gericht auch berücksichtigen muss.

Offenbar hat nur Eurotunnel die Absicht erklärt, die Schiffe zwischen Calais und Dover einzusetzen. Hierzu sollen sie an eine Kooperative ehemaliger Seafrance-Mitarbeiter vermietet werden. Auf diese Weise sollen bis zu 560 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Bekanntgabe, ob einer der Bieter die Schiffe zu den gebotenen Bedingungen erhält, ist für den 21. Mai vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass das Gericht die Gebote allesamt für zu niedrig befindet und das Verfahren fortsetzt. 

Mittwoch, 9. Mai 2012

Ougrée by night
















24. 7. 2007. Einfach so.

Dienstag, 8. Mai 2012

Schlechte Zeiten bei CFR

 
CFR, die ehemalige Cockerill Forges & Ringmill S.A., in Seraing produziert mit rund 100 Mitarbeitern ringförmige Walz- und Schmiedestücke, z.B. Radreifen für Bahnfahrzeuge und Teile für Windgeneratoren. Wegen der schlechten Auftragslage will das Unternehmen nun 25 bis 30 Mitarbeiter entlassen und die Arbeitsschichten neu organisieren. Auch ein Investitionsstopp ist vorgesehen.

Die Gewerkschaften werfen ArcelorMittal vor, die Produktion verlagern zu wollen. 

Samstag, 5. Mai 2012

Seafrance: 3 Gebote

Gestern (Freitag) war Abgabeschluss für die Gebote zur Übernahme der Schiffe der Seafrance. Zur Erinnerung: es ging um die Rodin, die Berlioz und die Nord-Pas-de-Calais. Die Molière war per Mietkauf angeschafft worden und ist an die finanzierende Bank zurückgegangen, gehört also nicht zur Konkursmasse.

Es sind drei Gebote abgegeben worden, davon zwei, wie erwartet und von den Bietern auch offiziell bestätigt, von Eurotunnel (alle drei Schiffe) und LD/DFDS (zwei Schiffe). Das dritte Gebot stammt laut Le Figaro von Stena. P&O hat also offenbar kein Gebot abgegeben. 

Die Öffnung der Gebote und die Bekanntgabe des Zuschlags folgen am 10. Mai.

Ich spekuliere jetzt mal ein wenig: Wenn Eurotunnel kein völlig mieses Gebot abgegeben hat, werden sie als derjenige, der für alle drei Schiffe bietet, sicher eher den Zuschlag bekommen. Damit hätten wir in Calais eine neue Fährgesellschaft mit drei Schiffen, davon eine LKW-Fähre, die für diese Relation maßgeschneidert sind.

P&O wird, wenn die Spirit of Britain aus Finnland zurück ist, die Pride of Calais außer Betrieb nehmen und die European Endeavour soll, wie es hieß, für einige Monate als schwimmendes Hotel für den Aufbau eines Offshore-Windparks vor der englische Südküste eingesetzt werden. Damit wäre P&O immer noch über der Kapazität, die sie vor der Seafrance-Pleite hatten. 

Jetzt dürft Ihr alle einmal raten, was LD/DFDS daraufhin tun wird.