Das Feuerschiff Sandettie, sozusagen ein schwimmender Leuchtturm, ist 
1940 in Le Havre gebaut worden und hat bis 1989 etwa 24 km vor Calais an
 der Sandettie-Sandbank für die Sicherheit der Schifffahrt gesorgt. 
Es war das letzte bemannte Feuerschiff an dieser Position. Seine 
Besatzung aus neun Personen - Kapitän, Funker, Mechaniker
 usw. - wurde alle 14 Tage abgelöst, und das Leben an Bord bestand 
weitgehend aus Langeweile, Angeln und Kartenspielen sowie regelmäßigen 
Wetterbeobachtungen.
1989 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und von der Stadt Dünkirchen 
erworben. Es gehört seither zum schwimmenden Inventar des Hafenmuseums und 
kann besichtigt werden. 
Sein Nachfolger wird von den Briten betrieben, ist unbemannt und auch 
die Wetterstation arbeitet, wie alles an Bord, automatisch mit Solarenergie. 
Im Seewetterbericht von BBC Radio 4 auf der Langwelle 198 kHz - dem 
legendären Shipping Forecast - werden die dort gemessenen Wetterdaten 
als Station Lightvessel Sandettie automatic gemeldet. 
Dunkerque (F-59), 26.12.2014 - Pentax K-3, HD-DA 4.5/55-300 mm
vor 4 Tagen

 
 
 Posts
Posts
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen