Dieser Tunnel verbindet den Hafen und den ehemaligen Hoverport in Boulogne mit dem französischen Eisenbahnnetz.
Er wurde 1929 fertiggestellt, ist 1891 m lang und war, wie man erahnen
kann, ursprünglich zweigleisig. Das zweite Gleis wurde Anfang der 60er
Jahre zurückgebaut, um stattdessen eine Gichtgasleitung zwischen den
Aciéries Paris-Outreau (APO) und den Ferromangan-Hochöfen im Hafen zu
verlegen.
Von 1970 bis 1991 fuhren hier auch mehrmals täglich die RTG
Turbinentriebwagen der SNCF, um den Anschluss der Hovercrafts vom
Haltepunkt Boulogne-Aéroglisseurs nach Paris Gare du Nord herzustellen.
Seitdem sich der Ende der Nullerjahre gebaute neue Fährhafen und der
famose Hubport innerhalb von 2 Jahren als grandiose Fehlplanung erwiesen
hatten, ist hier nichts mehr gefahren. Auf der Hafenseite sind die
Gleise versandet und zugewuchert.
Aber mit einem Messer im Rücken gehen sie in Boulogne noch lange nicht nach Hause.
Beim Neujahrsempfang am 14. Februar d.J. hat Frédéric Cuvillier, der
Bürgermeister von Boulogne, eine neue Studie zur Wiederaufnahme des
Güterverkehrs zum Hafen angekündigt.
Outreau (F-62), 25.12.2006 - Pentax K10D, SMC-M 4/20 mm
vor 5 Tagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen