Dienstag, 23. Juni 2020

Erster neuer Straßenbahnzug in Ostende angekommen

Nicht nur der Sinterklaas kommt in Belgien per Schiff aus Spanien an. Mit einer Verzögerung von einem halben Jahr ist der erste der neuen Straßenbahnzüge für die Küstentram im Hafen von Zeebrugge per Schiff angeliefert und anschließend per Tieflader nach Ostende gebracht worden. Die restlichen 47 Züge des Typs Urbos100 vom spanischen Hersteller CAF sollen im Lauf der beiden nächsten Jahre folgen.

Einen Bericht mit Bild dazu gibt es bei Het Nieuwsblad.
Het Laatste Nieuws hat ebenfalls einen Bericht und einige Bilder.
Bei Focus WTV gibt es ein Video. 

Freitag, 19. Juni 2020

...in vollen Zügen (2)

Nach viel Hin und Her wegen der Kostenerstattung, hygienischer Bedenken usw. kommen sich Regierung und SNCB allmählich näher. Die aktuelle Variante sieht nun vor, dass alle Bewohner Belgiens ab September sechs Monate lang jeweils zwei Freifahrten pro Monat erhalten, um die ganze Geschichte ein wenig zu entzerren. 

So wird nicht nur verhindert, dass ganz Belgien am nächstbesten Sommerwochenende die Züge zur Küste überfüllt, sondern es werden im November und Dezember wahrscheinlich viele ihre Fahrten überhaupt nicht in Anspruch nehmen. Wir mögen Ostende im November, aber es ist sicher nicht jedermanns Sache. Auf der anderen Seite ist der Weihnachtsmarkt in Lüttich auch ganz nett.

Sonntag, 7. Juni 2020

Wirtschaftsförderung in vollen Zügen

Der 'Superkern', eine Art runder Tisch der zehn größten belgischen Parteien, hat am Samstag eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um in Belgien die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Dazu gehört ein kostenloser Railpass für jeden Einwohner Belgiens. Das ist eine Fahrkarte für 10 einfache Fahrten zwischen beliebigen Bahnhöfen innerhalb Belgiens, die normalerweise 83 Euro kostet und offiziell neuerdings Standard Multi heißt. Sagt nur niemand.

Es sei ja durchaus begrüßenswert, hat die SNCB-Chefin Sophie Dutordoir heute verkündet, wenn man die Bahn als nachhaltiges Verkehrsmittel fördern wolle, aber... man hätte vorher netterweise Bescheid sagen können. Offenbar hatte die Politik versäumt, die SNCB in ihre Überlegungen einzubeziehen.

Und was passiert, wenn es in Belgien Freifahrkarten für Alle gibt, weiß man bei der SNCB nur zu gut: ganz Belgien steigt am nächsten schönen Wochenende in den IC zur Küste. Dann stehen sie im Zug wie die Ölsardinen. Wie da und an den Stränden die Schutzabstände gewahrt werden sollen, bleibt ein Rätsel. 

Frau Dutordoir hat jetzt die Politik aufgefordert, sich schleunigst mit ihr ins Benehmen zu setzen. 

Donnerstag, 4. Juni 2020

Am 15. Juni

...dürfen wir wieder nach Belgien. Wurde aber auch Zeit. Allmählich wird der gute Kaffee von Café Liégeois knapp.

Sonntag, 31. Mai 2020

Schabowski lässt grüßen

Die Ankündigung kam sprichwörtlich über Nacht: die Belgier dürfen seit gestern wieder ins benachbarte Ausland fahren. Offiziell zwar nur um einzukaufen oder Verwandte zu besuchen. Das aber sofort... unverzüglich. 

Dumm nur, dass sie vergessen hatten, die Franzosen zu fragen. Die haben alle gleich an der Grenze wieder zurück geschickt, sie sollten am 15. Juni wiederkommen. 

Das Foto zeigt den Blick nach Frankreich am Grenzübergang zwischen Roesbrugge (B) und Oost-Cappel (F). Auch da ist die Grenze nach wie vor zu. 

Roesbrugge (B), 29.12.2018 - Pentax K-3, DA 18-135 mm 

Freitag, 22. Mai 2020

Drecksarbeit

Die belgischen 20er Elloks haben nicht  nur internationale Reisezüge mit klangvollen Namen befördert.

In den frühen Nullerjahren war ihr Haupteinsatzgebiet die Montzenroute, wo sie sprichwörtlich die Drecksarbeit vor schweren Güterzügen geleistet haben.

Hier steht 2021 im Februar 2006 aus Montzen kommend mit einem Schrottzug vor dem Signal bei Remersdael. In diesem Abschnitt wurde gebaut und daher eingleisig gefahren. Der Gegenzug ist gerade durch und - wie bei den Altbau-Gleichstromloks der SNCB üblich - sind beide Stromabnehmer angelegt, um die bei 3 kV sehr hohen Anfahrströme auf alle vier Schleifstücke zu verteilen. Bei 30 km/h wird der vordere Stromabnehmer wieder gesenkt werden.

Remersdael (B), Februar 2006 - Pentax LX, 2/35 mm, Kodak Elitecolor 400

Donnerstag, 21. Mai 2020

Seine Deutsch Grammatikkenntnisse braucht Arbeit.

Gerade eben per Mail angekommen:

Ich gefilmt ein Video wann u wurden Berühren Sie Ihre intimen Teile.
Ich Zugang zu ur E-Mail-Kontakte und Ich habe alle kopiert dein E-Mail-Kontakte!
Jetzt Ich habe furchterregend schädliche Informationen auf u zu ruinieren Ihr Ruf.
bc1qxex7d5sc5qakf08np9wnruzd2gttvwdhfc8j86 ist mein Brieftaschenadresse, u muss Senden 0.149 Вit.сoin dazu.
Einmal das nachricht ist gelesen, u haben 24 stunden, Ich werde bekommen ein benachrichtigung.
Einmal geld ist gutgeschrieben auf mein konto, Ich werde zerstören das aufnahme mit du schädliche Informationen auf du wird sein entfernt.
Im gegenteiligen Fall, all die schädliche Informationen auf du wird sein weitergeleitet zu dein Freunde...
Lass mich dir geben du ein wort von beraten nicht tun gehe zu fischartig websites, insbesondere das porn websites...
Eingerichtet antivirus-Lösung tut nicht garantie schutz...


Meine Deutsch Grammatikkenntnisse braucht Arbeit.


In der Tat!

Mittwoch, 20. Mai 2020

Schon 15 Jahre

Am 20. Mai 2005 hat bei der AgfaPhoto GmbH in Leverkusen der Letzte das Licht angemacht.

Dienstag, 19. Mai 2020

Keine Empfehlung

In Grâce-Hollogne bei Lüttich ist heute Morgen die Halle eines Spezialunternehmens für Sicherheitstechnik und Brandmeldeanlagen abgebrannt.