Sonntag, 20. April 2025

Zum verrückten Topf (2017)

  

Da hätte ich doch fast den virtuellen Osterurlaub vergessen...

Fangen wir also gleich mit etwas kulinarischem an. Der Name des Restaurants ist eines der in Frankreich so beliebten Wortspiele mit Begriffen, die unterschiedlich geschrieben, aber gleich ausgesprochen werden. Der Name könnte auch als le podingue geschrieben werden, und das ist der im französischen Flandern so beliebte Pudding aus in Milch eingeweichtem altem Weißbrot, in Rum getränkten Rosinen, Eiern, etwas Puddingpulver und reichlich braunem Zucker. Alles in allem eine sehr mächtige Angelegenheit... aber lecker!

Und da Le Pot Dingue als Restaurant traditionnel flamand ausgewiesen ist, gibt es hier nicht nur den Podingue, sondern auch die üblichen Spezialitäten aus der Region: das Potche Vlesch, eine Topfsülze aus weißem Fleisch, also Huhn, Kaninchen und Kalb, in Aspik, oder auch die Flamiche au Maroilles, eine Tarte mit dem herzhaft duftenden Maroilles-Käse.

Wir haben dort ganz ausgezeichnet gegessen.

Petit Millebrugge (F-59), 16.4.2017 - Pentax K-3, HD 18-135 mm

Urbi et Orbi

Wie jedes Jahr, weil es so schön ist. Nachrichten, Deutschlandfunk Köln, gelesen von Ulla Gesien, in den 90er Jahren:

 

Für Nicht-Rheinländer: der Erftkreis, Heimat eines Stammes gefürchteter Autofahrer mit BM-Kennzeichen, liegt südwestlich von Köln und ist nach Ansicht der Kölner des himmlischen Segens seit jeher ganz besonders bedürftig. 

In diesem Sinne, allen Bergheimern und der ganzen Welt frohe Ostertage.

Freitag, 18. April 2025

Heute ist World Amateur Radio Day

Heute vor 100 Jahren ist die International Amateur Radio Union (IARU) als Vereinigung der nationalen Amateurfunkverbände gegründet worden. Seit einigen Jahren wird der 18. April als World Amateur Radio Day begangen. 

Mehr zu Thema Amateurfunk gibt es beim Deutschen Amateur Radio Club (DARC).

73 de DL9KCG

Freitag, 11. April 2025

Wallonische Sparmaßnahmen

Das Parlament der Wallonie war wegen seines viel zu großen Fuhrparks in die Kritik geraten. Das hat jetzt reagiert und seine Flotte verkleinert. Um ein Auto.

Quelle: La Meuse (Bezahlschranke)

Montag, 31. März 2025

Herb Alpert at 90

 

Zur Abwechslung mal kein Nachruf. Im Gegenteil, gerade vor ein paar Wochen hat er noch mehrere Live-Konzerte gegeben. Und heute feiert er seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Herb!

Donnerstag, 27. März 2025

Ein Lob auf den Hörfunk

Gegenüber allen anderen Medien hat der Hörfunk den unschätzbaren Vorteil, dass nicht alle Meldungen zu den neusten Streichen der Zirkustruppe jenseits des großen Wassers auch noch mit deren Konterfeis illustriert werden.

Samstag, 22. März 2025

Geschichten aus dem real existierenden Kapitalismus (43)

Heute: Markus ist nicht sehr nachhaltig

Wer kennt ihn nicht, den Ikea-Bürostuhl Markus? Günstig, robust, man sitzt ganz ordentlich, und die 10-jährige Garantie ist auch nicht zu verachten.

Nur haben sie leider vor ein paar Jahren die Sitzfläche von Kunstleder nach Stoff geändert, was natürlich dumm ist, wenn der Kater darauf k*tzt. Auf dem Kunstleder ließ sich das einfach abwischen. Ersatzteil? Fehlanzeige.

Außerdem zerbröselt nach kurzer Zeit die Beschichtung der Armlehnen. Auch damit könnte man noch leben, wenn es wenigstens Ersatz gäbe. Aber nein. Nachhaltigkeit geht anders.  

Neuste 'Verbesserung': die Rollen sind jetzt angeblich für weiche und harte Böden geeignet. Bisher konnte man für harte Böden einen eigenen Satz nachkaufen. Die gibt es jetzt nicht mehr und damit fällt die Möglichkeit weg, sich Ersatz zu beschaffen, wenn sie schwergängig werden. 

Und daher erklären wir das alles nun zum Fortschrott der Woche.

Montag, 10. März 2025

BBC: Fog in the Channel, Continent cut off

Auch wenn bis heute nicht klar ist, ob diese Zeitungsmeldung wirklich jemals gedruckt wurde oder nur eine Urban Legend ist, ist die BBC gerade dabei, genau diesen Zustand herbeizuführen. 

Seit einigen Tagen funktioniert die BBC iPlayer App außerhalb des Inselreichs nicht mehr und alle Versuche aus dem Ausland, die Website bbc.co.uk zu erreichen, werden gnadenlos nach bbc.com umgeleitet. Dort gibt es nur ein sehr eingeschränktes Informations- und Programmangebot. Nicht einmal die Programmvorschau der BBC-Fernsehprogramme ist mehr erreichbar. 

Versuche, das alles per VPN zu umgehen, werden ebenfalls geblockt. 

Das gleiche traurige Ende ist bereits für 'dieses Frühjahr' für die BBC Sounds App und die verschiedenen Hörfunkprogramme angekündigt. Dann kann man verpasste Sendungen online nicht mehr nachhören und auch die Webstreams sollen nicht mehr erreichbar sein. Einzige Ausnahme: der World Service und Radio 4 über die Webseite von bbc.com. 

Was das z.B. für die Besitzer von Webradios bedeutet, wird sich zeigen müssen. Wahrscheinlich werden die Geräte künftig bei den BBC-Programmen stumm bleiben.

Samstag, 1. März 2025

Keine ruhige Nacht am Land's End

Der Nebelsensor des Leuchtturms am Land's End ist seit einer Woche gestört und löst alle 13 Sekunden das Nebelhorn aus. Das nervt tagsüber gerade genug, aber nachts ist an Schlaf kaum zu denken. 

Ersatz ist zwar bestellt, kann aber erst bei ruhigerem Wetter eingebaut werden, weil der Turm auf einem Felsen im Meer steht. 

Bis dahin empfiehlt Trinity House, in GB für die Leuchttürme zuständig, die Anschaffung von Oropax.

Quelle: Guardian